Vor 150 Jahren lag die Wiese, die Konsul Schwemann dem gerade gegründeten Stephansstift schenkte, vor den Toren Hannovers. Auch damals wurde um Bauland in Hannover spekuliert und der Platz vor der Stadt erschien als ein guter Ort, um mit entwurzelten jungen Menschen diakonische Arbeit zu beginnen.
Heute liegt das Stephansstift ideal erschlossen am Rand der Innenstadt Hannovers. Die Stadt ist darum herum gewachsen. Und die Leitbegriffe sozialer Arbeit haben sich grundlegend verändert: Vielfalt, Teilhabe und Selbstbestimmung, dazu die gesellschaftliche Aufgabe, im Einklang mit der umgebenden Natur zu leben und das Klima nicht zu schädigen. Wo ließe sich so besser leben als in einem bunten Quartier in genau dieser Lage?
Darum hat sich das Stephansstift entschlossen, den Ursprungsort als ein grünes Viertel für viele Menschen zu entwickeln: Familien, Singles, Migrant*innen, Einheimische, Christen und Menschen aus vielen Kulturen und Religionen, Menschen mit und ohne Assistenzbedarf, Alte und Junge leben im Grünen Viertel Stephansstift.
Hans-Peter Daub Dr. Jens Rannenberg
Vorstand Vorstand
Der Stadtteil Kleefeld, in dem das Grüne Viertel Stephansstift als organische Erweiterung entsteht, zeichnet sich durch eine hervorragende Verkehrsanbindung aus. Verschiedene Verkehrswege gliedern den Stadtteil und sorgen gleichzeitig für eine gute Erreichbarkeit.
Das südlich an den Eilenriedepark angrenzende Philosophenviertel verleiht Kleefeld mit imposanten Bürgervillen eine gehobene Note, während im Norden ein umfangreicher Mietwohnungsbestand eine vielfältige Bewohnerstruktur ermöglicht. Vereinzelt ist noch ein dörflicher Charakter spürbar, der dem Stadtteil einen besonderen Charme verleiht.
Die unmittelbare Nähe zum Eilenriedepark prägt das Umfeld des Grünen Viertels Stephansstift. Als einer der größten innerstädtischen Parks Europas bietet die Eilenriede nicht nur Erholung in der Natur, sondern auch vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Der Hermann-Löns-Park, der sich in unmittelbarer Nähe befindet, ist eine weitere grüne Oase für die Bewohnerinnen und Bewohner des Grünen Viertels Stephansstift.
Die Bahnlinie Hannover-Berlin bietet nicht nur eine schnelle Verbindung in andere Städte, sondern gliedert den Stadtteil und schafft eine klare Struktur. Kleefeld ist mit gleich zwei Bahnhöfen in das S-Bahn-Netz der Region Hannover eingebunden.
Insgesamt zeichnet sich Kleefeld durch seine Heterogenität von historischem Charme bis hin zu modernem Wohnen aus. Diese Vielfalt an Architektur, Wohn- und Freizeitmöglichkeiten macht Kleefeld zu einem lebendigen und attraktiven Stadtteil für Menschen mit unterschiedlichen Lebensstilen. Das Grüne Viertel Stephansstift fügt sich harmonisch in dieses vielseitige Umfeld ein und bietet seinen Bewohnern eine attraktive Nachbarschaft mit grünen Erholungsmöglichkeiten und einer hervorragenden Verkehrsanbindung.
Kirchröder Straße, Berckhusenstraße, Messeschnellweg, Karl-Wiechert-Allee: Diese Hauptverkehrsachsen durchziehen den Stadtteil und ermöglichen eine effiziente Anbindung an verschiedene Teile Hannovers. Besonders vorbildlich ist das dichte Netz von Bus- und Stadtbahnhaltestellen.
Datenschutz-Einstellungen
Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies die die Ihnen Services ermöglichen, die von externen Anbietern angeboten werden, wie z.B. YouTube oder Google Maps. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 DSGVO (1) a.
Sie können hier der anonymisierten Erfassung Ihres Nutzerverhaltens durch MATOMO widersprechen. Zu diesem Zweck speichern wir einen Cookie auf Ihrem Computer, um diese Entscheidung auch bei späteren Besuche zu respektieren.
Bitte beachten Sie, dass abhängig Ihrer Einstellungen einige Funktionen ggf. nicht zur Verfügung stehen.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung